Lungenkraut

Mit Eukalyptus, Thymian & NAC

 
Mit Vitamin B₂ zur Unterstützung für die Lungenschleimhaut¹
Schützt die Zellen vor oxidativem Stress dank Vitamin B2²
Mit wertvollem Lungenkraut, Thymian und Eukalyptus

Bekannt aus

Heilpraktiker Paracelsus Alnatura Naturheilpraxis Apotheke Blog

Unterstützung für die Lungenschleimhaut¹

Mit jedem Atemzug strömt etwa ein halber Liter Luft in deine Lunge³ – ohne, dass du darüber nachdenken musst, und deine Lunge arbeitet unermüdlich, um deinen Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff zu versorgen⁴.

Doch täglich ist deine Lunge Belastungen ausgesetzt – wie z. B. durch Rauchen – die ihr schaden können⁵. Daher ist es umso wichtiger, dafür Sorge zu tragen, sie in ihrer Funktion bestmöglich zu unterstützen.

Wie funktioniert die Lunge eigentlich?

Unsere Lunge ist ein wahres Wunderwerk: Sie ist dafür verantwortlich, den Sauerstoff aus der Atemluft aufzunehmen und an den Körper weiterzugeben – und gleichzeitig verbrauchte Luft in Form von Kohlendioxid abzugeben⁴.
Dieser Austausch findet in den winzigen Lungenbläschen – den sogenannten Alveolen – statt:
Du kannst dir die Alveolen wie hauchdünne, ballonartige Strukturen vorstellen, die dicht von einem Netz aus Blutgefäßen umgeben sind. Wenn du einatmest, füllt sich die Lunge mit Luft, und der Sauerstoff wandert durch die dünne Wand der Alveolen direkt ins Blut. Dort wird er von roten Blutkörperchen aufgenommen und in alle Zellen deines Körpers transportiert. Gleichzeitig gibt das Blut Kohlendioxid, ein Abfallprodukt deines Stoffwechsels, zurück an die Alveolen, sodass du es mit jedem Ausatmen loswirst³ ⁴.

Was passiert, wenn es deiner Lunge nicht gut geht? 

Geht es deiner Lunge gut, kann sie erstaunlich viel Sauerstoff aufnehmen. 

Doch wenn ihre Funktion eingeschränkt wird, sinkt folglich auch die Sauerstoffversorgung des Körpers, denn der Sauerstoff, den jede Zelle braucht, kann nicht mehr in ausreichender Menge aufgenommen werden.
Dein Körper beginnt, diesen Mangel zu spüren – und das zeigt sich oft schon in kleinen Dingen des Alltags: Treppensteigen fällt dir plötzlich schwerer, selbst kurze Spaziergänge können dich schneller aus der Puste bringen, und manchmal fühlst du dich einfach ständig müde, ohne genau zu wissen, warum⁶ ⁷.

Doch das ist nicht alles: Wenn die kleinen Lungenbläschen in ihrer Funktion eingeschränkt sind, ist es für sie nicht nur schwieriger, Sauerstoff in den Körper zu lassen – sondern auch das Kohlendioxid wieder aus dem Körper abzutransportieren⁸. Das kann dazu führen, dass es sich im Blut ansammelt und den gesamten Stoffwechsel zusätzlich belastet.

Doch wie kann es überhaupt so weit kommen?

Prinzipiell ist unsere Lunge ein sehr widerstandsfähiges Organ, das auch kurzzeitig anhaltende Belastungen aushalten kann. Dafür verfügt sie über einen natürlichen Schutzmechanismus, bestehend aus winzigen Härchen – den sogenannten Flimmerhärchen – die eingeatmeten Schleim und Schadstoffe abfangen und aus den Atemwegen wieder heraustransportieren³.

Was belastet die Lunge?

Doch die Lunge hat auch ihre Grenzen: Ist die Lunge über viele Jahre hinweg chronische Belastungen ausgesetzt, fällt es ihr immer schwerer, ihrer Aufgabe im vollen Umfang nachzugehen.

Eine der Hauptfaktoren, der die Lunge in ihrer Funktion einschränken kann, ist das Rauchen:
Mit jedem Zug an einer Zigarette gelangen Tausende von Schadstoffen in die Atemwege, darunter Teer, Nikotin und giftige Gase wie Kohlenmonoxid⁹. Diese Stoffe greifen das empfindliche Gewebe der Lunge direkt an und setzen sich in den Atemwegen ab⁵.

Außerdem legt sich der Teer aus dem Rauch auf die feinen Flimmerhärchen¹⁰, die – wie bereits erklärt – eigentlich dafür sorgen, dass Schmutz und Schleim aus der Lunge abtransportiert werden können. Doch durch den Teer werden sie regelrecht „gelähmt“, wodurch sich folglich Schadstoffe und Schleim in der Lunge ansammeln können und sie dadurch belasten.

Hinzu kommt, dass das Kohlenmonoxid aus dem Rauch der Zigaretten den Sauerstofftransport im Blut behindert. Das Gas bindet sich nämlich an die roten Blutkörperchen und verdrängt auf diese Weise den Sauerstoff, den dein Körper doch so dringend braucht¹¹. Dadurch wird jede Zelle deines Körpers schlechter versorgt – was besonders bei körperlicher Anstrengung spürbar wird.

Kann sich die Lunge überhaupt erholen?

Es gibt gute Nachrichten: Die Lunge hat ein erstaunliches Regenerationspotenzial, auch nach jahrelangem Rauchen¹². (Natürlich gibt es hier auch Grenzen, je nachdem, wie stark und wie lange sie belastet wurde, aber prinzipiell ist sie in der Lage, sich zu erholen.)

Aber darauf zu hoffen, dass die Lunge endlos belastet werden kann und sich später vollständig erholt, ist keine gute Idee. Die beste Entscheidung für dein Wohlbefinden ist, die Dinge zu beenden, die ihm schaden.
Gerade wenn du Raucher bist, ist jeder Tag ohne Zigarette ein Geschenk für deinen Körper. Schon kurze Zeit nach dem Rauchstopp kann deine Lunge anfangen, sich zu erholen: Du gibst ihr buchstäblich die Möglichkeit, endlich mal wieder aufzuatmen.

So kann LUNGENKRAUT dich unterstützen

Die Lungenschleimhaut unterstützen¹

Die Lungenschleimhaut ist eine der wichtigsten Schutzbarrieren deiner Atemwege. Sie hält Schadstoffe, Krankheitserreger und Reizstoffe davon ab, in das Gewebe der Lunge einzudringen, und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Atemwege feucht bleiben¹³ ¹⁴.

Doch gerade bei Menschen, die rauchen oder geraucht haben, steht diese Schutzschicht unter Dauerstress: Wie du bereits erfahren hast, enthält der Zigarettenrauch zahlreiche Schadstoffe, die die Schleimhaut angreifen.
Die Folge: Die Lunge wird anfälliger für Reizungen und langfristige Schäden.

Vitamin B₂ (auch bekannt als Riboflavin) kann hier eine großartige Unterstützung sein, denn es trägt zur Erhaltung der Schleimhäute – die Lungenschleimhäute eingeschlossen – bei¹.

Schutz vor oxidativem Stress

Rauchen belastet den Körper nicht nur durch Schadstoffe, sondern ist ein großer Auslöser für oxidativen Stress. Mit jedem Zug an einer Zigarette gelangen freie Radikale in deine Lunge¹⁵ ¹⁶.

Freie Radikale sind instabile und aggressive Moleküle, denen ein Elektron fehlt. Um wieder „stabil“ zu werden, versuchen sie, das fehlende Elektron aus anderen Zellen zu entreißen.
Dabei entsteht ein Dominoeffekt: Die betroffenen Moleküle werden ebenfalls instabil und bilden neue freie Radikale. Wenn dieser Prozess außer Kontrolle gerät und dein Körper nicht mehr dagegen ankommt, spricht man von oxidativem Stress.

Als Folge werden die Zellen geschädigt, was sich negativ auf die Lungenschleimhaut und ihre Schutzfunktion auswirken kann. Vitamin B₂ kann hier ebenfalls deinen Körper unterstützen, indem es deine Zellen vor oxidativem Stress schützt².

  • Durchdachte Formulierung

    LUNGENKRAUT kombiniert hochwertige Pflanzenstoffe, die in der Natur seit Jahrhunderten geschätzt werden. An erster Stelle steht das namensgebende Premium-Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), das direkt aus Indien stammt. Ergänzt wird die Rezeptur durch Thymian- und Eukalyptusextrakt (jeweils 200 mg je 2 Kapseln). Für gewöhnlich sind diese drei wertvollen Pflanzenstoffe nur einzeln erhältlich, doch in unserem LUNGENKRAUT werden sie in einer durchdachten Formulierung vereint.

  • Hochdosiert

    Mit einer hochdosierten Formulierung von 300 mg Lungenkrautpulver pro Tagesportion (2 Kapseln) hebt sich LUNGENKRAUT von vergleichbaren Produkten ab, die häufig nur etwa die Hälfte (160 mg) dieses wertvollen Pflanzenstoffes enthalten.

  • Sinnvoll ergänzt

    Unser LUNGENKRAUT enthält nicht nur traditionelle Pflanzenstoffe, sondern wird sinnvoll durch N-Acetyl-L-Cystein (NAC) und Vitamin B₂ ergänzt. NAC ist eine abgewandelte Form der Aminosäure L-Cystein und wird in der Wissenschaft besonders für seine Rolle als Vorstufe von Glutathion geschätzt – einem der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien.

    Vitamin B₂ trägt zum Erhalt der Schleimhäute – einschließlich der Lungenschleimhaut¹ – bei und schützt gleichzeitig die Zellen vor oxidativem Stress².

Das NATURTREU Abonnement

1 Lieblingsprodukt & Lieferhäufigkeit auswählen 

Wähle auf der Produktseite den Reiter „Abo“ und lege fest, wie oft du das Produkt erhalten möchtest.

2 Individuelle Menge auswählen

Bestimme die Anzahl des Produktes. Du kannst diese jederzeit in deinem Kundenkonto anpassen.

3 Einkauf abschließen & Geld sparen

Schließe die Bestellung ab und freue dich auf regelmäßige Lieferungen sowie exklusive Sparvorteile.

Zu Produktinformationen springen
1 von 13
Lungenkraut
Mit Eukalyptus, Thymian & NAC
Dein Preis nach 10% Abo-Rabatt
CHF 23.39
Normaler Preis CHF 25.99
Normaler Preis CHF 32.99 Verkaufspreis CHF 25.99
Grundpreis ( CHF 345.00 /  pro  kg ) inkl. MwSt. zzgl. Versand
Sorgfältig hergestellt in Deutschland
Lieferung in 1-3 Tagen
Gratis Versand ab 39€ in Deutschland

Wähle, wie oft du deine Produkte erhalten möchtest

Stornieren oder Pausieren jederzeit möglich

Spare 10% jetzt und bei jeder wiederkehrenden Bestellung

Menge: 120 Kapseln / 67,8 g
Produkt einzeln kaufen
Vollständige Details anzeigen

Kundenstimmen

Lungenkraut ist genau das, was ich gesucht habe. Die Kombination der Inhaltsstoffe aus Thymian, Eukalyptus und Lungenkraut sorgt dafür, dass ich mich wieder frei und gut fühle. Besonders gefällt mir, dass es rein pflanzlich und frei von Zusätzen ist.”

MONIKA
MONIKA 22/12/2023

Gerade in der Erkältungssaison im Winter und Frühjahr ist Lungenkraut mein treuer Begleiter geworden, damit ich mich rundum geschützt fühlen kann. Eine klare Empfehlung für alle, die etwas Natürliches suchen.”

LEA
LEA 08/05/2024

Als Raucher bin ich oft skeptisch, ob Produkte mich wirklich unterstützen können. Mit Lungenkraut habe ich das Gefühl, aktiv etwas Gutes zu tun und damit oxidativen Stress zu reduzieren.”

ALENA
ALENA 14/09/2023

Lungenkraut bietet eine wirklich beeindruckende Qualität zu einem fairen Preis. Die hoch dosierten Inhaltsstoffe rechtfertigen den Preis, insbesondere wenn man bedenkt, dass eine Packung 2 Monate hält. Ich habe schon teurere Produkte ausprobiert, die nicht annähernd so gut für mich funktioniert haben.”

MARTIN
MARTIN 03/04/2024

Für mich ist es wichtig zu wissen, dass die Produkte, die ich einnehme, gründlich geprüft werden. Vor allem in einer Zeit, in der man nicht immer sicher sein kann, was in Nahrungsergänzungsmitteln steckt, hebt sich Naturtreu positiv ab.”

GEORG
GEORG 22/10/2022

Zugelassene Aussagen zur Wirkung

Wirkung

¹ Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.

² Riboflavin trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Quellen

³ herzstiftung.de (2018): Zahlen & Fakten. Atemwege und Lunge leisten Erstaunliches – die Natur hat sie dafür genial konstruiert
https://herzstiftung.de/system/files/2020-05/HB0118-zahlen-fakten-atemwege-lunge.pdf

⁴ lungenaerzte-im-netz.de (o. D.): Unsere Atemwege - Funktion
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/unsere-atemwege/funktion/

⁵ dkfz.de (2008): Fakten zum Rauchen
https://www.dkfz.de/de/rauchertelefon/download/FzR_AtemwegeLunge.pdf

⁶ msdmanuals.com (2023): Überblick über Symptome von Lungenerkrankungen
https://www.msdmanuals.com/de/heim/lungen-und-atemwegserkrankungen/symptome-von-lungenerkrankungen/%C3%BCberblick-%C3%BCber-symptome-von-lungenerkrankungen

⁷ lungenfacharzt-muenchen.com (o. D.): Lungenkrankheiten erkennen & frühzeitig behandeln
https://www.lungenfacharzt-muenchen.com/krankheitsbilder/lungenkrankheiten.html

⁸ lungenaerzte-im-netz.de (o. D.): Störungen des Austauschs der Blutgase
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/unsere-atemwege/fehlfunktion/stoerungen-des-austauschs-der-blutgase/

⁹ lungenaerzte-im-netz.de (o. D.): Schadstoffe in Tabakwaren
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/rauchstopp/schadstoffe-in-tabakwaren/

¹⁰ pro-rauchfrei.de (o. D.): Inhaltsstoffe von Zigaretten
https://pro-rauchfrei.de/wir-informieren/inhaltsstoffe-von-zigaretten/

¹¹ netdoktor.de (2021): Kohlenmonoxidvergiftung
https://www.netdoktor.de/krankheiten/kohlenmonoxidvergiftung/

¹² netdoktor.de (2022): Regeneration der Lunge
https://www.netdoktor.de/krankheiten/lungenkrankheiten/regeneration-der-lunge/

¹³ gesundheitsinformation.de (2023): Wie funktioniert die Lunge?
https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-die-lunge.html

¹⁴ lungenaerzte-im-netz.de (o. D.): Die Schleimhaut der Atemwege
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/unsere-atemwege/aufbau/die-schleimhaut-der-atemwege/

¹⁵ frauengesundheitsportal.de (2023): Was schützt Raucher:innen vor COPD?
https://www.frauengesundheitsportal.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/was-schuetzt-raucherinnen-vor-copd/

¹⁶ refubium.fu-berlin.de (2021): Einfluss von Zigarettenkonsum auf das antioxidative Abwehrsystem des Körpers, sowie die Interaktion mit exogenen Antioxidantien bei gleichzeitiger Untersuchung von Genveränderungen
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/32172